Sys-pay

Lohn- und Gehaltmanagement

Dieses Modul ist Swissdec 4.0 zertifiziert und hält auf kantonaler und Bundeseben alle gesetzlichen Anforderungen ein (AHV, Arbeitslosenversicherung, UVG, BVG, Familienzulagen etc.). Erlaubt den Papierausdruck oder den elektronischen Versand via Swissdec zertifizierter ELM Standard.

Funktionalitäten

Verwaltung der Personaldateien

Verwaltung der Einstellungsperioden ( unbegrenzte Anzahl Einstellungen für ein und denselben Mitarbeiter)

Verwaltung der Basisdaten (Adressen, Geburtsdatum, Nationalität, Zivilstand, Arbeitsbewilligung, Dienstalter, etc.)

Multiple Zahlungsverbindungen (Verteilung des auszuzahlenden Lohns eines Mitarbeiters auf mehrere Konten/Empfänger, gem. Betrag oder Prozentsatz)

Verbindung mit den Bebu-Kostenstellen (Verteilung des Mitarbeiterlohns auf mehrere Kostenempfänger)

Unbegrenzte Anzahl benutzerdefinierter Rubriken (Beträge, Sätze, Entschädigungen, Abzüge, etc.)

Verschiedene Listen sind als „Standard“ verfügbar, einschließlich Arbeitsgenehmigungs- und Kindergeldzeitpläne, Geburtstage und Jahrestage

Parametrisierung einer unbegrenzten Anzahl von GAV‘s oder Vertragstypen. Halbautomatische Erfassung entsprechend der GAV-Regeln oder des Vertragtyps

Zentralisierte Verwaltung von Adressen, Codes und Lohnarten (bei mehreren Firmen)

Bei jeder Änderung gibt der Benutzer den Monat an, ab dem die neuen Informationen gültig sind. Dies ermöglicht die Abfrage der historischen Daten „online“ sowie die Vorab-Eingabe von Änderungen

Globale Änderung der Daten mit Kontrolle/Korrektur der neuen Daten vor der definitiven Sicherung (zum Beispiel : automatische Lohnerhöhung)

Verwaltung von Mitarbeiterprofilen

Globale Mutation der Mitarbeiterdaten

Verwaltung der Lohntabellen

Lohnverarbeitung

Unbegrenzte Anzahl von Lohnarten, Berechnungsformeln und deren Kombinationen

Freie Spezifizierung der Berechnungskriterien

Verarbeitung von Quellensteuern nach den geltenden Vorschriften; Import von Steuersatztabellen

Komplette Parametrierung des Lohnblatts und Ausdruck in Arbeitnehmer-Sprache

Simulation Lohnberechnung

Möglichkeit der Berechnung von mehreren Akontozahlungen pro Monat für einen Mitarbeiter; die Summe der pro Anzahlung gezahlten Beträge wird automatisch von der letzten Monatsabrechnung abgezogen

Automatisierung der Zahlungen: PAIN (ISO 20’022)

Online Chronologie aller Lohninformationen und Suche mittels multipler Kriterien

Alle „gesetzlichen“ Listen sind Bestandteil des Standards: Lohnausweise, AHV/IV, UVG/LAA, BVG, Quellensteuer, Familienzulagen, etc. (Papierausdruck und/oder elektronische Übermittlung über den Swissdec-zertifizierten ELM-Standard)

Automatische Berechnung der Rückstellungen und Gewichtung der Gehaltskosten über das ganze Jahr (13. Gehalt, Boni usw.); automatische Überweisung der Beträge in die Buchhaltung

Budgetierung der Gehälter mit Berechnung der Auswirkungen in der Finanz- und Betriebsbuchhaltung sowie automatische Übernahme der Lohnbudgets in die Buchhaltung

BFS Statistiken

Import von Daten aus externen Systemen (Zeiterfassung, Getränkeschlüssel, usw.)

Erstellung von Listen mit Benutzerauswahl auf der Grundlage dynamischer Auswahlkriterien

Integration mit Microsoft Office-Tools; Datenübernahme in Excel oder Word

Personalisierbares Cockpit (Lohnkosten, Kostenverteilung)

Verwaltung und Versand von Gehaltsformularen auf elektronischem Wege mit gesicherter Verbindung zur Datenbank, ohne Postversand, nur per E-Mail (optional)